Anhänger-Führerschein Klasse BE: Kosten & Preise in der Fahrschule

Anhänger-Führerschein Klasse BE: Kosten & Preise in der Fahrschule

Wenn Sie mit einem Anhänger fahren möchten, stellt sich schnell die Frage: Brauche ich dafür einen zusätzlichen Führerschein? Wenn ja: Welcher ist der richtige, was kostet er, und wo kann ich ihn erwerben?

In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Anhänger-Führerschein der Klasse BE – inklusive Voraussetzungen, Dauer und Tipps zur möglichen Kostenübernahme.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Anhänger-Führerschein Klasse BE?

Der Führerschein der Klasse BE erweitert Ihre Fahrerlaubnis der Klasse B. Er berechtigt Sie dazu, schwere Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg mit Ihrem PKW zu ziehen – bis zu einer Gesamtkombination von maximal 7.000 kg (Zugfahrzeug + Anhänger).

Typische Einsatzbereiche:

  • Transport von Materialien, Möbeln oder Maschinen
  • Wohnwagen, Boots– oder Pferdeanhänger
  • Anhängereinsatz im Handwerk, in der Landwirtschaft oder im Verein

Mit dem regulären Führerschein der Klasse B sind Kombinationen nur bis 3.500 kg zulässiges Gesamtgewicht erlaubt.

Was kostet ein Anhänger-Führerschein der Klasse BE?

Die Kosten für den BE-Führerschein variieren je nach Fahrschule, Region und individuellem Lernbedarf.

Durchschnittliche Gesamtkosten:

  • Theorie & Praxis inkl. Prüfung: ca. 500 bis 1.200 Euro
  • Fahrstunden (je nach Bedarf): ca. 45–70 Euro pro Einheit
  • Prüfungsgebühren (TÜV oder DEKRA): ca. 120–150 Euro
  • Ärztliches Attest und Sehtest: ca. 30–50 Euro

Tipp: Viele Fahrschulen bieten Pauschalangebote oder Paketpreise an, insbesondere in Kombination mit anderen Führerscheinklassen.

Regionale Unterschiede bei den Kosten

Die Preise für den Anhänger-Führerschein unterscheiden sich je nach Bundesland und Fahrschule deutlich:

Region / Bundesland Durchschnittlicher Gesamtpreis
Bayern, Baden-Württemberg 800–1.200 €
Nordrhein-Westfalen, Hessen 700–1.100 €
Sachsen, Thüringen 600–1.000 €
Berlin, Hamburg 750–1.150 €
Ländliche Gebiete tendenziell günstiger

Kann man den Anhänger-Führerschein kostenlos oder vergünstigt erwerben?

Ja – in bestimmten Fällen ist eine komplette oder teilweise Kostenübernahme möglich, insbesondere bei beruflicher Notwendigkeit.

Mögliche Förderquellen:

  • Arbeitgeber (z. B. Handwerks- oder Logistikbetriebe)
  • Auszubildende in technischen, forstwirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Berufen
  • Organisationen wie Bundeswehr, THW oder DLRG
  • Arbeitsagenturen / Jobcenter – über einen sogenannten Bildungsgutschein

Prüfen Sie individuell Ihre Fördermöglichkeiten. Auch direkte Anfragen bei Ihrem Arbeitgeber oder bei regionalen Förderstellen lohnen sich.

Gibt es Ermäßigungen in der Fahrschule?

Einige Fahrschulen bieten Rabatte oder Sonderkonditionen an:

  • Als Kombinationsangebot mit dem PKW-Führerschein
  • Für Stammkundinnen und Stammkunden
  • Bei Gruppenbuchungen oder im Rahmen von Führerschein-Aktionen

Voraussetzungen für den Anhänger-Führerschein (BE)

Um den Führerschein der Klasse BE zu erwerben, müssen Sie:

  • im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sein,
  • das Mindestalter von 18 Jahren (bzw. 17 Jahre bei begleitetem Fahren) erfüllen,
  • ein ärztliches Attest und einen Sehtest vorlegen,
  • eine praktische Ausbildung in der Fahrschule absolvieren,
  • sowie eine praktische Prüfung bestehen (eine zusätzliche Theorieprüfung ist nicht erforderlich).

Wie lange dauert es, den Führerschein Klasse BE zu erwerben?

Die Ausbildungsdauer hängt von Ihrem Zeitplan, der Anzahl der benötigten Fahrstunden sowie der Verfügbarkeit von Fahrlehrkräften und Prüfterminen ab.

Übliche Zeitspannen:

  • Intensivkurse: 1–2 Wochen
  • Berufsbegleitend: 3–6 Wochen

Ist der Anhänger-Führerschein befristet?

Nein, der BE-Führerschein ist unbefristet gültig.

Allerdings muss der Führerschein selbst – wie alle EU-Führerscheine – alle 15 Jahre erneuert werden (rein formal, ohne neue Prüfung).

Wer macht besonders häufig den Anhänger-Führerschein?

Die Fahrerlaubnis Klasse BE ist besonders beliebt bei:

  • Handwerkern, Technikern und Landwirten
  • Reisenden mit Wohnwagen
  • Sportlerinnen und Sportlern, die Ausrüstung transportieren müssen (z. B. Reitsport, Motorsport)
  • Männern häufiger als Frauen (laut Statistik)

Was darf ich mit dem Führerschein Klasse BE fahren?

Mit dem BE-Führerschein dürfen Sie:

  • PKW mit Anhänger bis 3.500 kg ziehen
  • Zugkombinationen mit bis zu 7.000 kg Gesamtgewicht fahren

Er eignet sich damit ideal für:

  • große Wohnwagen
  • schwere Transportanhänger
  • Boots- oder Pferdeanhänger

Wie berechne ich die erforderliche Führerscheinklasse für mein Fahrzeug und Anhänger?

Mit unserem Anhänger-Führerschein-Rechner können Sie schnell und einfach online prüfen, welche Führerscheinklasse Sie für Ihr Fahrzeug und Ihren Anhänger benötigen.

Ist der deutsche BE-Führerschein im Ausland gültig?

Ja – die Klasse BE ist in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in vielen weiteren Ländern gültig.

Für Reisen außerhalb Europas empfiehlt sich ggf. ein internationaler Führerschein. Erkundigen Sie sich am besten vorab bei der jeweiligen Botschaft oder Verkehrsbehörde.

Wie viele Menschen in Deutschland besitzen einen Anhänger-Führerschein BE?

Genaue Zahlen variieren, doch Schätzungen zufolge verfügen mehrere Hunderttausend Menschen in Deutschland über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse BE.

Jährlich absolvieren zehntausende Personen die Ausbildung – Tendenz steigend, insbesondere im Freizeit- und Berufsumfeld.

Gibt es Einschränkungen bei Fahrzeugen mit dem BE-Führerschein?

Der Führerschein der Klasse BE gilt ausschließlich für PKW mit Anhänger.

Er berechtigt nicht zum Führen von LKW oder gewerblichen Fahrzeugkombinationen über 7,5 Tonnen. In solchen Fällen benötigen Sie beispielsweise die Klasse C1E oder zusätzliche Qualifikationen (z. B. eine Fahrerkarte für den digitalen Tachografen im gewerblichen Güterverkehr).

Einen Anhänger für den Führerschein der Klasse BE kaufen oder mieten

Über unser Portal anhaenger-mieten.org können Sie deutschlandweit verschiedene PKW-Anhänger mieten oder auf unserer Anhänger-Börse gebrauchte Modelle zum Kauf finden – passend für den Führerschein der Klasse BE.

Fazit: Lohnt sich der Anhänger-Führerschein BE?

Ja – besonders dann, wenn Sie regelmäßig größere oder schwerere Anhänger ziehen möchten, sei es privat oder beruflich. Die Kosten für den Erwerb sind überschaubar und in vielen Fällen sogar förderfähig. Wer die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt und ein wenig Zeit mitbringt, profitiert langfristig von deutlich mehr Flexibilität im Straßenverkehr.

Lesen Sie auch