Allgemeine Nutzungsbedingungen
anhaenger-mieten.org
Geltungsbereich
-
-
- anhaenger-mieten.org (Betreiber) ist eine Vermittlungsplattform, über die Nutzer von verschiedenen Vermietern Kfz-Anhänger und Zubehör (nachfolgend zusammen Anhänger genannt) anmieten können.
- Der Betreiber ist nicht Vertragspartei von Mietverträgen. Mietverträge kommen ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Vermieter zustande. Der Betreiber übermittelt lediglich die Vertragserklärungen als Bote. Es ist weder Vertreter des Nutzers noch des Vermieters.
-
Nutzungsvertrag mit dem Betreiber
-
-
- Durch die Nutzung der Plattform wird ein kostenfreier Nutzungsvertrag zwischen dem Betreiber und dem Nutzer abgeschlossen.
- Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Vertragsparteien jederzeit gekündigt werden.
- Es gelten die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen zum Zeitpunkt der Nutzung der Plattform.
-
Angebote von Vermietern
-
-
- Der Nutzer kann die Angebote der verschiedenen Vermieter auf der Plattform einsehen. In den Angeboten wird der Ort der Abholstation angezeigt. Die vollständigen Kontaktdaten des Vermieters werden dem Nutzer nach Abschluss eines Mietvertrages übermittelt.
- Der Betreiber überprüft nicht die angebotenen Anhänger auf Verkehrssicherheit, Vorschäden, TÜV-Zulassung oder das Bestehen einer Haftpflichtversicherung. Diese Prüfung obliegt dem Nutzer bei Abholung des Anhängers.
- Auslandsfahrten sind nur gestattet, wenn dies im Angebot des Vermieters ausdrücklich vorgesehen ist.
-
Mietverträge
-
-
- Die Angebote von Vermietern auf der Plattform sind rechtlich bindend und können von dem Nutzer durch Betätigung einer Schaltfläche angenommen werden. Durch die Annahme kommt ein Mietvertrag zwischen dem Nutzer und dem Vermieter zustande. Im Einzelfall kann der Nutzer nur eine Buchungsanfrage stellen. Ein Mietvertrag kommt in diesem Fall erst mit der Bestätigung durch den Vermieter zustande.
- Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch den Betreiber. Im Rahmen der Buchung wird der Nutzer zur Vorauszahlung der Miete aufgefordert. Erfolgt keine Zahlung, kommt keine Buchung zustande. Der Nutzer erfüllt seine Verpflichtung zur Zahlung der Miete durch die Zahlung an den Betreiber. Die Zahlung einer Kaution erfolgt vor Ort an den Vermieter bei Abholung des Anhängers.
- Nach Abschluss eines Mietvertrages wird der Betreiber die Kontaktdaten des Nutzers an den Vermieter übermitteln. Die Abholung kann nur während der Geschäftszeiten erfolgen. Der Nutzer hat bei Abholung Papiere zur Identifikation (Personalausweis, Reisepass), Fahrberechtigung (Führerschein) und den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) vorzulegen.
- Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Erfüllung des Mietvertrages durch den Vermieter. Alle Ansprüche des Nutzers gegen den Vermieter sind gegenüber dem Vermieter geltend zu machen. Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Betreiber, diesen von allen Ansprüchen freizustellen, die Vermieter gegenüber dem Betreiber wegen Beschädigung der Mietsache und sonstigen Ansprüchen geltend machen.
-
Stornierung
-
-
- Im Falle einer Stornierung wird ein Teil der vom Nutzer vorausbezahlten Miete in Form einer Geldzahlung, eines Gutscheins oder eine Kombination von Geld und Gutschein erstattet. Dies gilt nicht, wenn die Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beginn des Mietzeitraums erfolgt. In diesem Fall erfolgt keine Erstattung. In den sonstigen Fällen gilt:
- Stornierung innerhalb von zwei bis einen Tag vor Mietbeginn: Erstattung der Miete in Höhe von 25 % in Geld und in Höhe von 25 % als Gutschein
- Stornierung innerhalb von drei bis zwei Tage vor Mietbeginn: Erstattung der Miete in Höhe von 25 % in Geld und in Höhe von 50 % als Gutschein
- Stornierung innerhalb von fünf bis drei Tagen vor Mietbeginn: Erstattung der Miete in Höhe von 75 % als Gutschein
- Stornierung bis fünf Tage vor Mietbeginn: Erstattung der Miete in Höhe von 100 % in Geld.
- Eine Gelderstattung erfolgt innerhalb von 30 Kalendertagen. Ein Gutschein wird per Email übermittelt. Die Gültigkeitsdauer kann zeitlich und der Höhe nach auf einen bestimmten Buchungswert begrenzt werden.
- Dem Nutzer wird der Nachweis gestattet, dass ein Schaden nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Stornopauschalen ist.
- Im Falle einer Stornierung wird ein Teil der vom Nutzer vorausbezahlten Miete in Form einer Geldzahlung, eines Gutscheins oder eine Kombination von Geld und Gutschein erstattet. Dies gilt nicht, wenn die Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beginn des Mietzeitraums erfolgt. In diesem Fall erfolgt keine Erstattung. In den sonstigen Fällen gilt:
-
Umgehungsverbot
-
-
- Dem Nutzer ist es untersagt, Buchungen zu stornieren und anschließend einen neuen Vertrag mit dem Vermieter außerhalb der Plattform abzuschließen.
- Bei Zuwiderhandlung ist der Betreiber berechtigt, von dem Nutzer eine Vertragsstrafe in Höhe von 1.000,00 € je Umgehung zu verlangen.
-
Gutscheine
-
-
- Werden Gutscheine im Rahmen von Rabatt & Sonderaktionen von dem Betreiber angeboten, können diese nur unter den nachfolgenden Bedingungen vom Nutzer in Anspruch genommen werden.
- Gutscheine können nur auf anhaenger-mieten.org verwendet werden.
- Es kann nur ein Gutschein pro Buchung und Kunde verwendet werden. Eine Kombination mit anderen Gutscheinen ist ausgeschlossen.
- Es ist nicht erlaubt, pro Nutzer mehrere Nutzerkonten zu erstellen, um mehrere Gutscheine zu erlangen. anhaenger-mieten.org behält sich im Falle eine Missbrauchsverdachts vor, die Einlösung eines Gutscheins abzulehnen.
- Eine Barauszahlung oder eine rückwirkende Anrechnung von Gutscheinen auf bereits getätigte Buchungen ist ausgeschlossen. Unterschreitet der Buchungspreis den Wert des Gutscheins, so verfällt der Restbetrag.
- Der Weiterverkauf von Gutscheinen ist nicht erlaubt.
- Gutscheine mit dem Hinweis „Einlösbar für deine erste Buchung“ (oder mit gleichlautender Erklärung), dürfen nur für die erste Buchung eines Nutzers eingelöst werden.
- Nicht eingelöste Gutscheine verfallen zum Ende des genannten Aktionszeitraums ersatzlos und sind anschließend nicht mehr einlösbar.
- Die Einlösung von Gutscheine setzen den angegebenen Mindestbuchungswert voraus.
- Soweit nicht anders angegeben, beinhaltet der Gutscheinwert die zum Zeitpunkt der Erteilung des Gutscheins gültige Umsatzsteuer.
- Wird eine Buchung storniert, wird im Rahmen der Stornierungsbedingungen das um den Wert des Gutscheins ermäßigte Buchungsentgelt erstattet. Es besteht kein Anspruch auf eine Erstattung oder einen Ersatz des Gutscheinwerts.
- Werden Gutscheine im Rahmen von Rabatt & Sonderaktionen von dem Betreiber angeboten, können diese nur unter den nachfolgenden Bedingungen vom Nutzer in Anspruch genommen werden.
-
Werbung
-
-
- Bei Angeboten von Werbepartnern (z.B. in Form von Bannerwerbung oder Links in Textform) wird der Nutzer zu dem jeweiligen Werbepartner weitergeleitet.
- Der Betreiber haftet nicht für Angebote von Werbepartnern. Vertragspartner des Nutzers wird bei anschließenden Vertragsabschlüssen der jeweilige Werbepartner.
-
Nutzungsrechte
Die Vermittlungsplattform ist eine urheberrechtlich geschützte Datenbank, die nur im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes genutzt werden darf. Bei Zuwiderhandlung behält sich der Betreiber die Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen vor.
Haftung
-
-
- Der Betreiber haftet für vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Schäden aus der Verletzung von Leben, Leib und Gesundheit. Für sonstige Schäden haftet der Betreiber bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei der fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht haftet der Betreiber im Rahmen des vertragstypischen und vorhersehbaren Schadens. Der Betreiber haftet nicht bei der fahrlässigen Verletzung einer unwesentlichen Vertragspflicht.
- Hat bei der Entstehung eines Schadens ein Verschulden des Nutzers mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersatz sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem Betreiber oder dem Nutzer verursacht worden ist. Dies gilt auch dann, wenn sich das Verschulden des Nutzers darauf beschränkt, dass er es unterlassen hat, den Betreiber auf die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens aufmerksam zu machen, die der Betreiber weder kannte noch kennen musste, oder dass der Nutzer es unterlassen hat, den Schaden abzuwenden oder zu mindern.
-
Schlussbestimmungen
-
- Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Vertragsparteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.
- Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Betreibers, wenn der Kunde ein Kaufmann ist.
Stand: 21.01.2024