Spanngurte & Zurrgurte – Pflichtausstattung für jeden Anhängertransport

Spanngurte & Zurrgurte – Pflichtausstattung für jeden Anhängertransport

Wer mit einem Anhänger fährt, trägt Verantwortung. Unsachgemäß gesicherte Ladung ist kein Kavaliersdelikt – sie gefährdet andere Verkehrsteilnehmer, beschädigt Material und kann teuer werden. Die entscheidende Ausrüstung, um das zu verhindern, sind Spanngurte und Zurrgurte. Ohne sie ist sichere Transportsicherung schlicht unmöglich.

Spanngurte, Zurrgurte – was ist der Unterschied?

Kurz gesagt: Es gibt keinen bedeutenden. Beide Begriffe beschreiben das gleiche Prinzip – hochfeste Gurte aus Polyester, die mit Ratsche oder Klemmschloss gespannt werden. Sie fixieren die Ladung kraftschlüssig oder formschlüssig und verhindern zuverlässig das Verrutschen oder Kippen während der Fahrt. Entscheidend ist nicht der Begriff, sondern die Qualität, Ausführung und korrekte Anwendung.

Warum Spanngurte beim Anhängertransport unverzichtbar sind

Ein einziges Bremsmanöver, ein Ausweichmanöver oder ein Schlagloch genügt – und ungesicherte Ladung kann zur Gefahr werden. Spanngurte verhindern das zuverlässig. Sie sichern Möbel, Geräte, Baumaterial oder Fahrzeuge auf dem Anhänger – stabil, sicher und gesetzeskonform.

Wichtig: Die Sicherung der Ladung ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 22 StVO). Spanngurte sind die Grundlage, um dieser Pflicht sicher nachzukommen.

Die richtige Ausrüstung: Worauf Sie achten sollten

  • Zurrkraft (LC-Wert): Mindestens 500–1000 daN, abhängig vom Gewicht der Ladung. (1 daN ≈ 1 kg)
  • Länge und Breite: Für größere Transporte sind 6–8 m Standard. Breitere Gurte verteilen die Last besser.
  • Ratschengurt oder Klemmschloss?
    • Ratschengurte: Für schwere oder sperrige Güter (z. B. Maschinen, Motorräder)
    • Klemmschlossgurte: Für leichte oder empfindliche Güter (z. B. Kartons, Möbel)
  • Zustand und Material: Schäden wie Risse oder ausgefranste Kanten machen den Gurt unbrauchbar – regelmäßig prüfen und bei Bedarf ersetzen.

Auswahlkriterien für Zurrgurte – was zusätzlich zählt:

  • Gewicht und Verpackung der Ladung
  • Reibungskoeffizient (µ) zwischen Ladung und Ladefläche
  • Belastbarkeit von Zurrpunkten und Fahrzeugaufbau
  • Verwendetes Zurrverfahren (Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren)
  • Einsatz von Kantenschutz bei empfindlicher oder scharfkantiger Ladung

Was gehört noch zur professionellen Ladungssicherung?

Spanngurte sind der zentrale Bestandteil, doch für vollständige Transportsicherheit empfiehlt sich zusätzlich:

  • Zurrpunkte oder Airlineschienen am Anhänger
  • Antirutschmatten zur Reibungserhöhung
  • Planen oder Netze zum Schutz vor Witterung oder losen Teilen
  • Keile, Bügel oder Radvorleger – besonders bei Fahrzeugtransporten

Professionelle Sicherung erfordert passende Ausrüstung – und die richtige Anwendung.

Preise & Relevanz bei Mietanhängern

Spanngurte sind eine kleine Investition mit großem Sicherheitswert.

  • Kosten im Einzelkauf:
    Standard-Zurrgurte (z. B. 5 m, LC 1000 daN): 5–15 Euro
    Hochwertige oder längere Modelle: bis 50 Euro
    Sets: meist günstiger erhältlich
  • Bei Mietanhängern:
    • Manche Vermieter stellen Gurte kostenlos zur Verfügung (z. B. bei Autotransportern)
    • Andere berechnen einen Aufpreis (ca. 2–5 Euro pro Gurt bzw. 5–10 Euro pro Set)
    • In einfachen Fällen: eigene Gurte mitbringen

Tipp: Prüfen Sie vor der Buchung, ob Gurte inklusive sind oder zubuchbar. Wer häufiger transportiert, sollte ein eigenes Set besitzen – für maximale Flexibilität.

Für welche Anhänger sind Zurrgurte Pflicht?

Zurrgurte sind bei nahezu allen Anhängertypen unverzichtbar – ob privat oder gewerblich:

Die Art der Ladung spielt keine Rolle – entscheidend ist der sichere Halt bei jeder Fahrt.

Fazit: Spanngurte sind keine Option – sie sind Pflicht

Fahrpraxis allein genügt nicht. Ohne zuverlässige Ladungssicherung ist jeder Transport ein unkalkulierbares Risiko. Spanngurte sind leicht zu handhaben, kostengünstig – und machen den Unterschied zwischen sicherem Transport und schwerwiegender Folge.

Ob einmalig oder regelmäßig – auf Spanngurte sollte niemand verzichten.

Sie benötigen Spanngurte oder Zubehör zur Ladungssicherung?

Dann besuchen Sie unser Buchungsportal anhaenger-mieten.org. Für viele unserer Mietanhänger stehen passende Zurrgurte zur Verfügung – oft direkt inklusive oder unkompliziert im Warenkorb zubuchbar. Klar ausgewiesen, transparent, sicher.

Lesen Sie auch