Anhänger ankuppeln und abkuppeln – so machen Sie es richtig

Anhänger ankuppeln und abkuppeln – so machen Sie es richtig

Wer schon einmal mit einem Anhänger unterwegs war, weiß: Beim An- und Abkuppeln kann viel schiefgehen – im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden. Damit Sie sicher und stressfrei unterwegs sind, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihren Anhänger richtig ankuppeln und anschließend korrekt abkuppeln – Schritt für Schritt.

Vorbereitung: Rückwärts an den Anhänger heranfahren

Wenn möglich, nutzen Sie beim Rückwärtsfahren eine Kamera oder einen Einweiser. Ein Abstand von etwa 30 cm zum Anhänger reicht völlig aus – die restliche Strecke lässt sich problemlos per Hand korrigieren. Achten Sie auf eine gerade Ausrichtung und darauf, dass die Kupplung gut erreichbar ist. Eine saubere Ausrichtung erleichtert das spätere Ankuppeln erheblich.

Den Anhänger in Position bringen

  • Unterlegkeile entfernen
  • Feststellbremse lösen
  • Stützrad absenken, bis die Kupplung leicht über der Anhängerkupplung des Fahrzeugs schwebt

Nun können Sie den Anhänger per Hand an das Fahrzeug heranschieben und mit dem Ankuppeln beginnen.

Anhänger richtig ankuppeln

  • Senken Sie die Kupplung auf die Kugelkopf-Anhängerkupplung ab
  • Die Kupplung muss hörbar einrasten – meist erkennen Sie das zusätzlich an einer grünen Markierung
  • Prüfen Sie die Verschleißanzeige – ist sie grün, ist alles in Ordnung
  • Testen Sie den Sitz der Kupplung, indem Sie das Stützrad leicht anheben. Wenn das Fahrzeug sich dabei mithebt, ist der Anhänger sicher angekuppelt
  • Danach das Stützrad vollständig hochkurbeln

Nur korrektes Ankuppeln gewährleistet eine sichere Fahrt – überprüfen Sie daher die Verbindung immer doppelt.

Elektrik und Sicherheit

  • Stecker für Beleuchtung anschließen
  • Unterlegkeile sicher verstauen
  • Vor der Fahrt unbedingt eine Rundumkontrolle durchführen:
    • Reflektoren vorhanden und unbeschädigt
    • Reifenprofil (mindestens 1,6 mm), Luftdruck prüfen, Felgen auf Rost inspizieren
    • Ladung sicher befestigen (kraftschlüssig und/oder formschlüssig)
    • Beleuchtung prüfen: Blinker, Bremslicht, Nebelschlussleuchte, Rückfahrlicht

Nach dem Ankuppeln nicht vergessen: Elektrische Verbindung herstellen und Sichtkontrolle durchführen.

Bremsprobe nicht vergessen

Führen Sie, wenn möglich, eine Bremsprobe auf sicherem Gelände durch. Das ist besonders bei schwer beladenen Anhängern empfehlenswert, um das Fahrverhalten unter Last zu testen. So erkennen Sie frühzeitig, ob beim Ankuppeln alles korrekt verbunden wurde.

Abkuppeln – Schritt für Schritt

  • Anhänger gegen Wegrollen sichern: Feststellbremse anziehen, Unterlegkeile unterlegen
  • Stützrad absenken, bis es Bodenkontakt hat
  • Stecker trennen und Abreißseil aushängen
  • Kupplung öffnen und Anhänger vorsichtig vom Fahrzeug lösen
  • Stützrad weiter auskurbeln, bis die Deichsel vollständig frei ist

Beim Abkuppeln gehen Sie genauso sorgfältig vor wie beim Ankuppeln – besonders bei beladenem Anhänger ist das entscheidend für die Sicherheit.

Fazit

Mit diesen Schritten sind Sie sicher unterwegs – beim Kuppeln, Fahren und Abstellen.

Tipp: Wer regelmäßig mit Anhängern fährt, sollte sich mit den verschiedenen Arten der Ladungssicherung vertraut machen. Die Kombination aus kraftschlüssiger und formschlüssiger Sicherung bietet den besten Halt – egal ob beim Ankuppeln oder Abkuppeln.

Lesen Sie auch