Anhänger einfach & günstig online mieten.
Rufe uns an: 0176 7086 5430

Menü

StartseiteAnhänger mietenRatgeberPartner werdenGutscheineÜber unsKontaktStandorte

Kontakt

+49 176 7086 5430
info@anhaenger-mieten.org
Hohlstr. 22, 52224 Stolberg

Ihr Ansprechspartner

anhänger mieten adrian banasch
Adrian Banasch
Gründer von Anhaenger-Mieten.org
+49 176 7086 5430

Einachser, Zweiachser, Tandem – Was ist der Unterschied?

15. Oktober 2024

Einachser, Zweiachser, Tandem – Was ist der Unterschied?

In diesem Leitfaden beleuchten wir die drei wichtigsten Anhängertypen: einachsige, zweiachsige und Tandem-Anhänger.

Einachsige Anhänger: Kompakt und wendig für den Alltag

Einachsige Anhänger sind die Leichtgewichte unter den Anhängern. Mit nur einer Achse und zwei Rädern sind sie besonders kompakt, wendig und einfach zu manövrieren. Sie eignen sich ideal für den Transport von sperrigen Gegenständen wie Gartenabfällen, Möbeln oder Baumaterialien im Hausgebrauch oder für kleinere Umzüge.

Vorteile

• Leicht und wendig: Ideal für enge Straßen und einfache Rangiermanöver.
• Geringes Gewicht: Belastet das Zugfahrzeug weniger und ermöglicht eine höhere Anhängelast.
• Kostengünstig: Anschaffungspreis im Unterschied zu zweiachsigen oder Tandem-Anhängern niedriger.
• Vielseitig: Geeignet für verschiedene Transportgüter im privaten Bereich.

Nachteile

• Geringere Tragfähigkeit: Begrenzte Kapazität für schwere Lasten.
• Weniger stabil: Kann bei unebenen Straßen oder schweren Lasten kippen.
• Begrenzte Ladefläche: Nicht so geeignet für sperrige oder lange Gegenstände.

Zweiachsige Anhänger: Stabil und sicher für höhere Ansprüche

Zweiachsige Anhänger bieten im Unterschied zu einachsigen Modellen mehr Stabilität und Sicherheit. Mit zwei Achsen und vier Rädern sind sie ideal für den Transport von schwereren Lasten, längeren Fahrten oder Fahrten auf schwierigen Straßenverhältnissen.

Vorteile

• Höhere Stabilität: Durch die zwei Achsen und vier Räder kippt der Anhänger weniger leicht.
• Erhöhte Tragfähigkeit: Kann deutlich mehr Gewicht tragen als einachsige Anhänger.
• Bessere Fahreigenschaften: Stabileres Fahrverhalten, insbesondere bei Kurvenfahrten und Bremsen.
• Komfort und Sicherheit: Bietet ein angenehmeres und sichereres Fahrerlebnis.

Nachteile

• Höheres Gewicht: Belastet das Zugfahrzeug mehr und kann die Anhängelast reduzieren.
• Größer und sperriger: Weniger wendig und schwieriger zu manövrieren, insbesondere auf engen Parkplätzen.
• Höherer Preis: Anschaffungskosten im Unterschied zu einachsigen Anhängern höher.

Tandem-Anhänger: Kraftpakete für extreme Anforderungen

Tandem-Anhänger sind die Könige der Straße unter den Anhängern. Mit zwei Doppelachsen und vier Rädern bieten sie die höchste Stabilität, Sicherheit und Tragfähigkeit für den Transport von extrem schweren Lasten in anspruchsvollen Umgebungen.

Vorteile

• Unübertroffene Stabilität: Kippt selbst bei schwersten Lasten und unebenem Gelände kaum.
• Maximale Tragfähigkeit: Kann immense Lasten transportieren, die für andere Anhängertypen nicht möglich sind.
• Höchste Sicherheit: Bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für Fahrer, Ladung und andere Verkehrsteilnehmer.
• Geeignet für extreme Bedingungen: Ideal für Baustellen, Landwirtschaft, Transportunternehmen und andere Bereiche mit hohen Anforderungen.

Nachteile

• Schwer und sperrig: Extrem unhandlich und nur für erfahrene Fahrer geeignet.
• Hoher Preis: Anschaffungskosten deutlich höher als bei einachsigen oder zweiachsigen Anhängern.
• Erhöhte Wartung: Regelmäßige Wartung und Pflege aufgrund der komplexen Konstruktion unerlässlich.

Mit diesem Leitfaden haben Sie nun die wichtigsten Informationen zur Auswahl des richtigen Anhängertyps an der Hand. Alles weitere klären Sie mit uns telefonisch unter 0176 7086 5430.

Verfügbarkeits-Anfrage senden

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um die Antwort zu erhalten.